Ernährungsmedizin

Die Ernährung beeinflusst unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden in hohem Maße.

Fehlernährung kann im Laufe der Jahre zu chronischen Erkrankungen führen, welche die Lebenserwartung verkürzen und sich negativ auf die Lebensqualität auswirken.

Zu den Gesundheitsfolgen einer Fehlernährung gehören:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt)
  • Erkrankungen des Stoffwechsel- und Verdauungssystems (Diabetes mellitus Typ 2, Nahrungsmittelallergien)
  • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (Osteoporose, Arthrose)
  • Krebserkrankungen
  • Chronisch entzündliche Erkrankungen (Neurodermitis, Rheuma)
  • Psychische Erkrankungen (Depressionen, Angststörungen)

Bei angeborenen oder bestehenden Erkrankungen kann die Ernährungstherapie den Verlauf günstig beeinflussen, Beschwerden lindern, Folgeerkrankungen vermeiden und den Therapieerfolg fördern.

Gerne beraten wir Sie, wie Sie durch ernährungsmedizinische Maßnahmen Ihre Gesundheit erhalten und steigern können.

Ernährungsberatung

Die Ernährungsberatung dient Ihrer persönlichen Vorsorge und ermöglicht Ihnen ein gesundes und langes Leben.

Was Sie benötigen:

  • Motivation zur Änderung
  • Zielformulierungen
  • Ernährungsumstellung, die Spaß macht und schmeckt
  • Hinweise auf gesunde Bewegung
  • Bewusstes Essen
  • Umgang mit Nahrungszusammensetzung und Ernährungspyramide
  • Individuelle Führung und Beratung
  • Problemdiskussion
  • Körperzusammensetzungsmessung

Wie wir Sie unterstützen können:

  • Ernährungsmedizin
  • Bio-Impendanz-Analyse: Messungen Ihrer Körperzellzusammensetzung
  • Grundumsatz
  • Stoffwechsel
  • Ernährungszustand
  • Individuelle Auswertung Ihres Ernährungsprotokolls mittels des Analyseprogramms „Prodi“
  • Kontinuierliche Beratung und Analyse anhand dieser Ergebnisse

Wie eine gesunde Ernährung aussehen sollte:

  • Erhalt des Körperproteins bzw. Aufbau von Muskelprotein
  • Ausreichende Zufuhr von Mineralstoffen, sek. Pflanzenstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen
  • Ausgewogene und vielfältige Lebensmittelauswahl
  • Guter, individueller Geschmack und gute Sättigung
  • Praktikabel in der Zubereitung und umsetzbar im Alltag

Die Kursgebühren können anteilig bei der Krankenkasse geltend gemacht werden.

Starten Sie die Änderung Ihrer Lebensweise für eine gesündere Zukunft!

Prody-Analyse

Die Prody-Analyse ist ein strukturierter Ansatz zur Erfassung und Bewertung des individuellen Ernährungsverhaltens. Sie dient als Grundlage für eine zielgerichtete Ernährungsberatung. Im Zentrum steht die Analyse der tatsächlichen Nahrungsaufnahme – qualitativ und quantitativ – unter Berücksichtigung von Lebensstil, Gesundheitsstatus und sozialen Faktoren.

Ziel der Analyse ist es, ernährungsbedingte Probleme zu identifizieren, individuelle Risiken zu erkennen und darauf basierend personalisierte Empfehlungen zu entwickeln.