Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Veröffentlichungen
    • Patientenvorträge
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Michaela Schulze-Schay
    • Dr. med. Christoph Schay
  • Krankheitsbilder
    • Arthrose
    • Bluthochdruck
    • Stress, Erschöpfung & Burnout
    • Depression
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Infektanfälligkeit
    • Post-COVID-Syndrom
    • Übergewicht
    • Rückenschmerzen
  • Leistungen
    • Naturheilkunde
      • Blutegeltherapie
      • Eigenbluttherapie
      • Homöopathie
      • Infusions- und Injektionstherapie
      • Lasertherapie
      • Lichttherapie
      • Neuraltherapie
      • Ohrakupunktur
      • Ordnungstherapie
      • Orthomolekulare Therapie
      • Phytotherapie
      • Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie
      • Schröpftherapie
      • Symbioselenkung der Darmflora
      • Vitamin-D-Bestimmung und Behandlung bei Vitamin-D-Rezeptorblockade
    • Prävenion & Beratung
      • Eignungsuntersuchungen
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoffanalyse
      • Gesundheits-Checks
      • Impfungen
      • Krebsvorsorge für den Mann
      • Leistungs-Check-up
      • Patientenschulungen
      • Patientenverfügung
      • Sportmedizinische Untersuchung
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Beckenbodentraining
      • Chirotherapie
      • Faltenbehandlung
      • Geriatrie
      • Psychotherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Termin
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Neupatienten
    • Selbsttests
      • BMI-Rechner
    • Kooperationspartner
    • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Veröffentlichungen
    • Patientenvorträge
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Michaela Schulze-Schay
    • Dr. med. Christoph Schay
  • Krankheitsbilder
    • Arthrose
    • Bluthochdruck
    • Stress, Erschöpfung & Burnout
    • Depression
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Infektanfälligkeit
    • Post-COVID-Syndrom
    • Übergewicht
    • Rückenschmerzen
  • Leistungen
    • Naturheilkunde
      • Blutegeltherapie
      • Eigenbluttherapie
      • Homöopathie
      • Infusions- und Injektionstherapie
      • Lasertherapie
      • Lichttherapie
      • Neuraltherapie
      • Ohrakupunktur
      • Ordnungstherapie
      • Orthomolekulare Therapie
      • Phytotherapie
      • Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie
      • Schröpftherapie
      • Symbioselenkung der Darmflora
      • Vitamin-D-Bestimmung und Behandlung bei Vitamin-D-Rezeptorblockade
    • Prävenion & Beratung
      • Eignungsuntersuchungen
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoffanalyse
      • Gesundheits-Checks
      • Impfungen
      • Krebsvorsorge für den Mann
      • Leistungs-Check-up
      • Patientenschulungen
      • Patientenverfügung
      • Sportmedizinische Untersuchung
    • Diagnostik
    • Therapie
      • Beckenbodentraining
      • Chirotherapie
      • Faltenbehandlung
      • Geriatrie
      • Psychotherapie
      • Tiefenpsychologische Gruppentherapie
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Termin
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Neupatienten
    • Selbsttests
      • BMI-Rechner
    • Kooperationspartner
    • Anfahrt

Weshalb haben Bauernhofkinder ein geringeres Asthmarisiko?

Schon lange wird das Leben oder der häufige Aufenthalt auf einem Bauernhof insbesondere für Kleinkinder mit Asthmarisiko empfohlen. Es ist erwiesen, dass Kinder vom Bauernhof ein geringeres Asthmarisiko haben als solche, deren Leben nicht vornehmlich zwischen den Tieren und Feldern stattfindet.

Ein Forscherteam in München ist der Frage nachgegangen, welche speziellen Mechanismen hinter dieser Schutzwirkung stehen. Sie untersuchten Stuhlproben von über 700 Kindern im Alter von zwei Monaten bis einem Jahr, die auf einem Bauernhof lebten. Sie setzten ihr Augenmerk somit auf die Zusammensetzung der Darmflora der Kleinen.

Da der Darm unser wichtigstes Immunorgan ist, kommt es maßgeblich darauf an, welche speziellen Bakterien angesiedelt sind. Insbesondere im ersten Lebensjahr reift dieses wichtige Darm-Mikrobiom heran und wird wichtiger Begleiter im gesamten Leben. Bei der Auswertung der Proben ergab sich, dass die bauernhofspezifischen Einflüsse wie beispielsweise der häufige Kontakt mit Tieren und deren Umfeld dazu führt, dass sich die Darmflora der Kleinkinder vorteilhafter entwickelt und deren Reifungsprozess effektiver ist.

Auf diese Weise wird eine bessere Voraussetzung für ein gut funktionierendes Immunsystems gegeben und damit ein gewünschter Schutzeffekt vor Asthma gefördert. Die Wissenschaftler geben zwar auch die Ernährung wie beispielsweise das Stillen des Nachwuchses als wichtigen Einflussfaktor für den Aufbau einer immunstarken Darmflora an, doch scheint die Umwelt, in der die Kleinkinder aufwachsen, mindestens ebenso einflussreich zu sein.

Im Rahmen der Studie konnten zudem vermehrt solche Bakterien im Stuhl der Bauernhof-Kleinkinder nachgewiesen werden, die aufgrund ihrer Produktion einer wichtigen Fettsäure den Schutz vor Asthma erhöhen könnten. Es zeigt sich somit wieder einmal, wie wichtig eine gesunde Darmflora für die allgemeine Gesundheit ist, und dass insbesondere im ersten Lebensjahr durch entsprechende Strategien auf deren gute Ausreifung geachtet werden sollte.

Depner, M. et al.
Maturation of the gut microbiome during the first year of life contributes to the protective farm effect on childhood asthma
Nature Medicine 11/2020

Zurück zur Übersicht

Weitere interessante Informationen aus der Welt der Medizin

  • Wichtige Fragen zu Impfungen
  • Info Wechselwirkung
  • Patientenzufriedenheit
  • Auswertung der Praxis im Jahr 2014
  • Beckenboden
  • Test auf COPD
  • Krankenkassenbewertungsportal
  • Vitamine_Sonderveröffentlichung001
  • Vitamine_Sonderveröffentlichung002
  • Vitamine_Sonderveröffentlichung003
  • Vitamine_Sonderveröffentlichung004
  • Zertifikat CPR der Praxis
  • Neuigkeiten aus der Praxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Veröffentlichungen
  • Patientenvorträge
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Hausärztliche Praxis

Dr. med. Michaela Schulze-Schay
Dr. med. Christoph Schay

Fachärzte für Allgemeinmedizin

Haselnußweg 1
45770 Marl

Telefon: 02365 81355
E-Mail: info@arztpraxis-marl.de

Praxiszertifizierung nach KPQM
Zulassung als akademische Lehrpraxis

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Apothekennotdienst: 0800 0022833

Unsere Sprechstunden

Montag 08:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 11:30 Uhr nach Vereinb.
Mittwoch 08:00 - 11:30 Uhr  
Donnerstag 08:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 11:30 Uhr nach Vereinb.

Tägliche Akutsprechstunde: 08:00 - 09:00 Uhr

Tägliche Infektsprechstunde: Um 10:00 Uhr

Außerhalb unserer Sprechzeiten informiert Sie unser Anrufbeantworter über entsprechende ärztliche Hilfe.

Service & Kontakt

Termin Termin
Rezept Rezept
Überweisung Überweisung
Erinnerung Erinnerung
Neupatienten Neupatienten
Selbsttests Selbsttests
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz